Aus der Region
Empfohlene Produzenten
In der Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf werden alte Handwerkskunst und innovative Ideen vereint. Nicht nur die ausgezeichneten Blutwürste sondern auch alle anderen Würste und Schinken werden per Hand im Betrieb gefertigt!
Weitere Spezialitäten der Region finden Sie bei:
-
Seidl - Fleischerhandwerk
Info
Vor 50 Jahren wurde die Jagd- und Wanderwurst „Original Schneeberger” von Karl Seidl kreiert, um den Hunger am Hochstand zu stillen. Sein Sohn stellt die Wurst bis heute nach unverändertem Rezept her ...
Kontakt
Hauptplatz 16
2493 Lichtenwörth
Telefon: +43 262275172
http://www.seidl-fleischerhandwerk.atProdukte
Frankfurter, Stangen Extra, Extra im Naturdarm (Knacker), Pfefferkarree, Käsewurst, Debreziner, Pikantwurst, Leberkäse, Dürre im Naturdamm, Presswurst, Saunaschinken, Presschinken
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: Montag
6:30 - 12:30
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
6:30 - 12:30 sowie 15:00 - 18:00
Öffnungszeiten: Samstag
6:30 - 12:00 -
WETTER Obstbrände & Fruchtsäfte
Info
Auf 13 Hektar wird - integriert und ertragsbeschränkt - hochwertigstes Tafelobst produziert, das in Form von Fruchtsäften und Obstbränden weiterveredelt wird. Das optimale Kleinklima am Übergang zwisc...
Kontakt
Missingdorf 33
3751 Missingdorf
Telefon: +43 29832398
Telefon: +43 29832398
http://www.wetter-brennerei.atProdukte
Apfelsaft naturtrüb, Apfel-Birnensaft, Apfelbrand fassgelagert, Williams-Birnen-Tresterbrand, Vogelbeerbrand, Zwetschkenbrand fassgelagert
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: Samstag
9:00 - 13:00und nach telefonischer Vereinbarung -
Renate Eder
Kontakt
Hauptstraße 42-44
2264 Sierndorf an der March
http://www.renateeder.atProdukte
Fruchtsirup, Kompotte, Marmeladen, Liköre
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
8:00 - 9:00 sowie 19:00 - 20:00nach telefonischer Vereinbarung
AKTUELLES
Kulinarisches Erbe Österreich sagt GenussFestival 2020 ab
Präsident Pulker: Gesundheitsschutz hat Vorrang
Kulinarik mit Tradition
Wie viele kulturelle Bereiche, so ist auch das kulinarische Erbe unseres Landes geprägt von verschiedensten Einflüssen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die besten Spezialitäten des Landes von Neusiedlersee bis zum Bodensee.
Geschichte der Ess- & Trinkkultur
Die Wurzeln der österreichischen Küche liegen im 17. und 18. Jahrhundert. Ihre perfekte Ausformung erfuhr sie im 19. Jahrhundert.
Das kulinarische Erbe Österreich
Mit dem Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich werden die Wurzeln österreichischer Ess- und Trinkkultur, Rezepturen und typisch österreichische landwirtschaftliche Rohprodukte vor dem Verschwinden und dem Aussterben bewahrt.